Standard-Tastenkombinationen
Die Oberfläche von DispoCalc kann effizient mit der Maus bedient werden. Für zahlreiche Vorgänge, die routinemäßig und schnell ausgeführt werden sollen, verfügt DispoCalc jedoch auch über Tastenkombinationen und Tastaturbefehle, welche sich eng an den Windows-Standards sowie an Microsoft Office anlehnen. Hierdurch können zahlreiche Aufgaben auch ganz ohne Maus nur mit der Tastatur ausgeführt werden. Die folgende Übersicht listet die wichtigsten Standard-Tastenkombinationen und Tastaturbefehle auf, die während der Arbeit mit DispoCalc die Nutzung erleichtern können.
Arbeiten mit Listen (allgemein)
F5 |
Aktualisiert die Ansicht der Liste und lädt die aktuellen Daten erneut |
F8 |
Wechselt in die Filterzeile (sofern diese angezeigt wird) und aktiviert dort die Eingabe in der ersten filterbaren Spalte |
Strg-A |
Markiert alle Einträge der Liste |
Strg-C |
Kopiert die ausgewählten Zeilen der Liste in die Zwischenablage |
+, Pfeil nach rechts |
Klappt eine Zeile auf, wenn diese untergeordnete Zeilen enthält |
-, Pfeil nach links |
Klappt eine Zeile zusammen, wenn diese untergeordnete Zeilen enthält |
Eingabetaste |
Öffnet das aktuell markierte Objekt bzw. übernimmt die Auswahl, wenn die Liste in einem Dialogfeld angezeigt wird. |
Bild auf |
Blättert die Liste eine Seite nach oben |
Bild ab |
Blättert die Liste eine Seite nach unten |
Strg-Pos1 |
Springt zur ersten Zeile der Liste |
Strg-Ende |
Springt zur letzten Zeile der Liste |
Shift-Pfeiltaste hoch/runter |
Markiert mehrere Zeilen der Liste gleichzeitig (sofern die Liste Mehrfachauswahl unterstützt) |
Strg-Mausklick links |
Markiert mehrere ggf. nicht zusammenhängende Zeilen in der Liste (so lange Strg gedrückt gehalten wird und sofern die Liste Mehrfachauswahl unterstützt) |
Arbeiten mit Dialogfenstern (allgemein)
Eingabetaste |
Bestätigt das Dialogfeld mit OK oder schließt es, falls nur die Schaltfläche "Schließen" vorhanden ist |
Esc |
Schließt das Dialogfeld mit "Abbrechen". |
Tab |
Verschiebt das aktive Steuerelement (den Fokus) im Dialogfeld auf das jeweils nächste Element |
Shift-Tab |
Verschiebt das aktive Steuerelement (den Fokus) im Dialogfeld auf das jeweils vorherige Element |
Leertaste |
Aktiviert eine Schaltfläche, wenn diese aktuell das aktive Element ist (entspricht einem Klick) |
Neue Objekte erzeugen
Objekte lassen sich in DispoCalc auch erzeugen, wenn Sie sich nicht in den jeweiligen Ordnern befinden, in denen diese normalerweise angezeigt werden. Nutzen Sie hierzu den Befehl "Neues Element" im Menüband des Hauptfensters oder eine der folgenden Tastenkombinationen, wenn Sie sich im Hauptfenster befinden.
Strg-Shift-M |
Neuen Mitarbeiter erstellen |
Strg-Shift-B |
Neuen Bewerber erstellen |
Strg-Shift-P |
Neue CRM-Kontaktperson erstellen |
Strg-Shift-U |
Neuen CRM-Unternehmenskontakt erzeugen |
Strg-Shift-S |
Neue Schulung erzeugen |
Strg-Shift-A |
Neues Angebot erstellen |
Strg-Shift-J |
Neuen Auftrag/neues Projekt erstellen |
Strg-Shift-L |
Neuen Lieferantenkontakt erstellen |
Strg-Shift-O |
Neue Verkaufschance erstellen |
Arbeiten in Objektfenstern
F10 |
Aktiviert die Tastaturbedienung des Menübandes.Nach Druck auf F10 kann durch das Menüband mit den Pfeiltasten navigiert werden und Befehle können mit der Eingabetaste ausgewählt werden. |
F9 |
Zeigt eine Liste der verfügbaren Detailseiten des Fensters in einem Dialogfenster an. Die gewünschte Detailseite kann dann mit den Pfeiltasten und einem Druck auf die Eingabetaste ausgewählt und angezeigt werden, ohne die Maus benutzen zu müssen, um die Detailseite am rechten Fensterrand anzuklicken. |
F8 |
Springt in Objektfenstern direkt zur Dateiablage (falls verfügbar) |
F7 |
Spring in Objektfenstern direkt zur Liste der Aktivitäten des Objektes |
F6 |
Springt in Objektfenstern direkt zur Detailseite "Allgemein" |
F5 |
Aktualisiert die aktuell im Objektfenster ausgewählte Liste (sofern eine ausgewählt ist) |
Alt-F4 |
Schließt das aktuell geöffnete und aktive Objektfenster. Falls noch ungespeicherte Änderungen vorhanden sind, werden Sie von DispoCalc gefragt, ob Sie diese speichern oder verwerfen möchten oder das Schließen des Fensters abbrechen möchten |
Esc |
Schließt das aktuell geöffnete Objektfenster (wie Alt-F4), sofern diese Tastensteuerung in den Einstellungen aktiviert ist. Standardmäßig ist das Schließen von Objektfenstern mit Esc deaktiviert. |
Entf |
Die Funktion der Entf-Taste hängt vom aktuell aktiven Element ab: |
Strg-F4 |
Wenn ein Auswahlfeld aktiv ist (Auswahlfeld mit Schaltfläche mit drei Punkten oder Pfeil nach unten am Ende), wird durch Druck auf Strg-F4 die Auswahl aktiviert und die Auswahlliste oder ein Auswahlfenster angezeigt. |
F4 oder F2 |
In einer bearbeitbaren Liste kann mit F2 oder F4 zwischen Navigieren und bearbeiten einer Zelle umgeschaltet werden |
F2 |
Wenn in einer Dateiablage eine Datei oder ein Ordner markiert ist, wird mit F2 ein Fenster angezeigt, mit dem das markierte Element umbenannt werden kann |