Widgets des Typs Schnellzugriff erlauben Ihnen, wichtige Kennzahlen und Aktionsschaltflächen in Form von Live-Kacheln anzuordnen. Das folgende Beispiel zeigt einige Live-Kacheln an, die wichtige Vertriebsinformationen für den Benutzer bereithalten:

Folgende Kacheln sind auf diesem Beispiel zu sehen:

  • Offene Verkaufschancen: Zeigt die Anzahl der aktuell offenen Verkaufschancen an. Wenn Sie mit der Maus auf die Kachel klicken, werden Sie gewöhnlich direkt zum Ordner "Offene Verkaufschancen" weitergeleitet (falls Sie bzw. Ihr Anwendungsadministrator die Kachel so konfiguriert haben).
  • Aktve Leads: Zeigt die Anzahl der CRM-Kontakte an, die sich im Status "aktiver Lead" befinden. Wenn Sie mit der Maus auf die Kachel klicken, werden Sie gewöhnlich direkt zum Kontaktordner für aktive Leads weitergeleitet (falls Sie bzw. Ihr Anwendungsadministrator die Kachel so konfiguriert haben).
  • Fällige Rechnungen: Zeigt die Anzahl der Ausgangsrechnungen an, die bereits fällig oder überfällig sind. Wenn Sie mit der Maus auf die Kachel klicken, werden Sie gewöhnlich direkt zur OPOS-Liste der Ausgangsrechnungen weitergeleitet (falls Sie bzw. Ihr Anwendungsadministrator die Kachel so konfiguriert haben).
  • Fällige Rechnungen >=8.000,- €: Dies ist ein beispiel für eine Kachel, die die Anzahl der fälligen oder bereits überfälligen Rechnungen mit einem Bruttowert von mehr oder gleich 8.000,- € haben. Es zeigt, dass auch komplexe Abfragen in Live-Tiles möglich sind.

Anpassen von Widgets des Typs Schnellzugriff

Sie können diesen Widgettyp mehrfach in Dashboards verwenden. Bearbeiten Sie hierzu das gewünschte Dashboard und fügen Sie diesem das Widget an der entsprechenden gewünschten Position hinzu. Wählen Sie dann im Dashboard-Editor für dieses Widget die Aktion "Anpassen". Es öffnet sich der Widget-Editor für Widgets des Typs "Schnellzugriff". Hier können Sie die folgenden Aktionen durchführen:

  • Anpassen des Titels des Widgets
  • Hinzufügen und bearbeiten von Live-Kacheln (Standard-Kacheln oder individuell konfigurierbaren Kacheln).
  • Festlegen des Kachel-Layouts für die einzelnen Kacheln (große Kacheln, kleine Kacheln, Anzahl der Kachelzeilen, Farbe der Kacheln)