In Angeboten und Aufträgen/Projekten werden Positionen verwendet, um Leistungs- und Warenartikel für den Kunden bereitzustellen und pauschal oder über die Leistungserfassung im Rahmen der Kundenabrechnung zu berechnen.

Hinzufügen von Positionen

Um einem Angebot oder einem Auftrag/Projekt neue Positionen hinzuzufügen, wechseln Sie im geöffneten Auftrags-/Projektfenster auf die Detailseite Positionen. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Positionsliste, um ein Kontextmenü zu öffnen. Aus diesem wählen Sie dann den Befehl "Neue Position hinzufügen". Wenn Sie eine Position in eine bereits bestehende Dienstleistungsposition hinein hinzufügen möchten, klicken Sie statt irgendwo in der Liste die Dienstleistungsposition mit der rechten Maustaste an und wählen dann aus dem Kontextmenü den Befehl "Neue Position zu dieser Dienstleistung hinzufügen" aus. Im jeweils erscheinenden Untermenü können Sie nun die Positionsart auswählen, die Sie hinzufügen möchten.

Folgende Positionsarten stehen zur Verfügung:
  • Dienstleistungs-Positionen (für Werkvertrag und ANÜ)
    Dienstleistungs-Positionen beschreiben eine zusammenhängende Dienstleistung oder bei ANÜ-Angeboten eine Überlassung von Mitarbeitern. Sie sind selbst nicht direkt abrechenbar, es können aber weitere Positionen in Dienstleistungs-Positionen eingefügt werden. 
    Siehe auch: Angebots- und Auftrags-/Projektpositionen bearbeiten

  • Personalleistungs-Positionen (für Werkvertrag und ANÜ)
    Personalleistungs-Positionen können ausschließlich in Dienstleistungs-Positionen eingefügt werden. Sie beschreiben eine bestimmte Mitarbeiter-Tätigkeitsgruppe (z.B. Prüfwerker oder Projektleiter). Personalleistungs-Positionen können die Mitarbeiter-Anzahl sowie die Kalkulation der Verrechnungssätze und weiterer Abrechnungsangaben (für Zeit- und Reisekostenabrechnung) der Mitarbeiter gegenüber dem Kunden enthalten. Zur Abrechnung beziehen diese Positionen Ihre Angaben aus der Leistungserfassung. 
    Siehe auch: Angebots- und Auftrags-/Projektpositionen bearbeiten

  • Pauschalleistungs-Positionen
    Pauschalleistungs-Positionen können in Dienstleistungs-Positionen eingefügt werden, sie können aber auch eigenständig in Angeboten/Aufträgen/Projekten verwendet werden. Sie beschreiben eine bestimmte Mitarbeiter-Leistung, welche nicht über erfasste Daten der Leistungserfassung, sondern über pauschale Mengen- und Preisangaben in der Position selbst abgerechnet wird. 
    Siehe auch: Angebots- und Auftrags-/Projektpositionen bearbeiten

  • Werkteil-Positionen und Werkteil-Positionen mit Varianten (für Werkvertrag)
    Werkteile können ausschließlich in Dienstleistungs-Positionen eingefügt werden. Sie sind zu bearbeitende oder zu prüfende Artikel, die vom Kunden vor Ort oder per Lieferung bereitgestellt werden und die im Rahmen des Auftrags bearbeitet werden sollen. Sie enthalten alle notwendigen Angaben zur Identifizierung (Teile-Nummern, Chargen-Angaben etc.) sowie bei Bedarf Abrechnungs-Informationen, wenn für diese Werkteile Stückpreisabrechnung oder Abrechnung gemäß Prozesspreislisten durchgeführt wird.
    Siehe auch: Angebots- und Auftrags-/Projektpositionen bearbeiten

  • Prüfanweisungen (für Werkvertrag)
    Prüfanweisungen können ausschließlich in Dienstleistungs-Positionen eingefügt werden. Sie beinhalten Angaben, welche Prüfungen mit den Werkteilen des Kunden durchgeführt werden soll. Sie können pro Dienstleistungs-Position mehrere Prüfanweisungen erstellen und mit Angaben füllen. Während der Leistungserfassung in Einzelberichten können Sie den erfassten Werkteilen dann die Prüfanweisungen zuordnen, die den Prüfungen oder Bearbeitungsschritten entsprechen, welche mit den Teilen durchgeführt wurden.
    Siehe auch: Angebots- und Auftrags-/Projektpositionen bearbeiten

  • Abrechnungsposition (für Werkvertrag und ANÜ)
    Abrechnungspositionen können in Dienstleistungs-Positionen eingefügt werden, sie können aber auch eigenständig in Angeboten/Aufträgen/Projekten verwendet werden. Mit ihnen können frei definierte abzurechnende Positionen für die Rechnungsstellung definiert werden. Die Abrechnungspositionen können einmalig, wiederholt oder mit Abfrage bei Rechnungsstellung angegeben werden.
    Siehe auch: Angebots- und Auftrags-/Projektpositionen bearbeiten

  • Artikel (für Werkvertrag und ANÜ)
    Artikel der Warenwirtschaft können in Dienstleistungs-Positionen eingefügt werden, sie können aber auch eigenständig in Angeboten/Aufträgen verwendet werden. Sie entsprechen Artikeln oder Lohnleistungen, die in der Warenwirtschaft definiert sind und für den Auftrag abgerechnet werden sollen. Im Falle von Artikeln mit Lagerbestand werden bei der Berechnung dieser Artikel automatisch Lagerbuchungen vorgenommen. Artikel der Warenwirtschaft können auch - sofern dieses Modul aktiviert ist - per Lieferschein aus dem Lager ausgebucht werden, wenn sie an den Kunden geliefert werden.
    Siehe auch: Angebots- und Auftrags-/Projektpositionen bearbeiten

  • Textpositionen (für Werkvertrag und ANÜ)
    Textpositionen sind freie Texte, die in der Positionsliste des Angebots/Auftrags auftauchen können und die auf Angebots- und Auftragsdokumente ausgegeben werden können. Sie sind nicht abrechenbar.
    Siehe auch: Angebots- und Auftrags-/Projektpositionen bearbeiten

  • Mitarbeiter-Positionen (für Werkvertrag und ANÜ)
    Mitarbeiter können ausschließlich in Personal-Positionen eingefügt werden. Sie stellen im Falle von Werkvertrags-Aufträgen/Projekten den Pool an Mitarbeitern dar, welcher für die Einsätze dieser Personal-Position in Frage kommt. Im Falle von ANÜ-Aufträgen stellen sie die zu überlassenen Personen dar.
    Hinweis: In Angeboten können als mögliche Mitarbeiter für den späteren Auftrag/das Projekt auch Bewerber ausgewählt werden. Bei der Weiterführung dieser Angebote zu Aufträgen/Projekten müssen diese Bewerber dann durch Mitarbeiter ersetzt werden. Spätestens hier sollten Bewerber als Mitarbeiter mit einem künftigen Anstellungsvertrag angelegt sein.
    Siehe auch: Angebots- und Auftrags-/Projektpositionen bearbeiten

Katalogauswahl

Sofern in Ihrem System die Verwendung der Artikelverwaltung und der Kataloge aktiviert ist, wird für folgende Positionen nach der Auswahl des Befehls zum Hinzufügen ein Katalogauswahlfenster angezeigt:

Stammartikel, Personalleistung, Pauschalleistung, Werkteil, Werkteil mit Varianten, Abrechnungsposition.

Das Katalogauswahlfenster zeigt Artikel der Artikelverwaltung nach Warengruppen gruppiert an. Hierbei kann über die Katalogauswahl am oberen Rand ausgewählt werden, ob die Preise des Basiskatalogs, eines eventuell für diesen Kunden passenden globalen Katalogs oder eines Kundenkatalogs angezeigt und bei Auswahl eines Artikels übernommen werden können. Die folgende Darstellung zeigt diese Auswahl beispielhaft an:

Durch einfachen Klick auf die Bereiche "Basiskatalog", "globaler Katalog" (in diesem Fall eine Preisübersicht für B- und C-Kunden) sowie "Kundenkatalog" (in diesem Fall Neuer Katalog) kann ausgewählt werden, aus welchem Bereich die Preise der Positionen ausgewählt werden sollen. Um aus dieser Katalogauswahl einen Artikel zu übernehmen, klicken Sie ihn doppelt mit der linken Maustaste an.


Hinweis: Wenn Sie keine Katalogauswahl verwenden, dann wird beim Hinzufügen einer neuen Position immer eine nicht mit einem Artikel der Artikelverwaltung verbundene freie Position des von Ihnen gewünschten Typs erzeugt. Diese kann dann individuell von Ihnen mit Preisen und anderen Vorgaben versehen werden. Die Katalogauswahl von Artikeln der Artikelverwaltung bietet den Vorteil, dass dann bereits vordefinierte Artikel inkl. aller Einzelpreise und sonstiger Optionen direkt im Angebot/Auftrag landen.


Bestehende Positionen zur Bearbeitung öffnen

Um eine bestehende Position zur Bearbeitung zu öffnen, klicken Sie einfach doppelt auf die entsprechende Position.

Positionsfenster

Nach dem Hinzufügen einer neuen Position oder dem Öffnen einer bestehenden Position öffnet sich das entsprechende Positionsfenster. Die weiteren Kapitel dieses Abschnitts beschreiben die Positionen entsprechend genauer.