DispoCalc verfügt über ein flexibles Statistik-Framework, über welches Auswertungs- und Statistikmodule kundenspezifisch erstellt werden können, ohne dass großer Aufwand für die Infrastruktur der Statistikermittlung selbst betrieben werden muss. Standardmäßig sind in DispoCalc zahlreiche vordefinierte Statistikmodule vorhanden, welche für Sie konfiguriert sein können. Darüber hinaus könnten abhängig von der Statistik-Ausgestaltung Ihres Unternehmens beliebige weitere spezifische Auswertungsmodule vorhanden sein, welche durch Aces speziell für Ihr Unternehmen erstellt worden sind.

Standardmäßig vorhandene Statistik- und Auswertungsmodule

Die folgenden Abschnitte beschreiben die standardmäßig in DispoCalc verfügbaren Statistik- und Auswertungsmodule. Diese sind für Sie in der Ordnerstruktur im Hauptfenster sichtbar. In der Regel ist hierfür in jedem Anwendungsbereich ein Ordner mit dem Namen "Auswertungen und Statistik" verfügbar, welcher als Unterordner die dort in diesem Bereich freigegebenen Statistikmodule enthält. In diesem Handbuch werden die in den jeweiligen Standard-Arbeitsbereichen standardmäßig vorhandenen Auswertungs- und Statistikmodule beschrieben.


Hinweis: Abhängig von der Basiskonfiguration von DispoCalc in Ihrem Unternehmen könnten dieser Ordner sowie die Unterordner der einzelnen Statistikmodule auch abweichend benannt sein. Zudem sind die Anwendungsbereiche eventuell anders benannt oder konfiguriert und es könnten nicht alle hier beschriebenen Module für Sie freigegeben sein. Ggf. sind auch weitere, kundenspezifische Module für Sie verfügbar. Fragen Sie Ihren Anwendungsadministrator nach einer Liste aller für Sie verfügbaren Statistikmodule.


Die Ordner "Auswertungen und Statistik"

Wenn Sie den Ordner "Auswertungen und Statistik" in einem Arbeitsbereich anklicken, wird Ihnen in der Ordneransicht eine Liste aller in diesem Ordner verfügbaren Auswertungs- und Statistikmodule angezeigt. Diese Module sind auch als Unterordner des Ordners selbst verfügbar. Klicken Sie einen dieser Unterordner an, um das entsprechende Statistikmodul aufzurufen.

Erstellen einer Auswertung

Wenn Sie einen Unterordner des "Auswertungs- und Statistik"-Ordners ausgewählt haben, wird das entsprechende Statistikmodul im Hauptfenster angezeigt. Wenn das Statistikmodul zum ersten Mal aufgerufen wird, werden in der Regel Eingaben abgefragt, welche das Modul zur Erstellung der Statistik benötigt. Die Art der Eingaben ist abhängig vom jeweiligen Statistikmodul und reicht von der einfachen Abfrage eines Stichdatums oder eines Zeitintervalls bis hin zur komplexen Abfrage von auszuwertenden Objekten wie z.B. Aufträge etc.

Wenn Sie die Eingaben für die Erstellung Ihrer Statistik erstellt haben, können Sie entweder im Menüband oder direkt unter der Eingabemaske für die Eingaben auf die Schaltfläche "Auswertung starten" klicken. Diese Aktion startet die Erstellung der Statistik und die Aufarbeitung der Daten. Während der Erstellung der Statistik zeigt eine Prozentanzeige den Fortschritt der Statistikerstellung an.


Hinweis: Abhängig vom verwendeten Statistikmodul kann die Erstellung einer Auswertung durchaus einige Zeit dauern. Sie können während der Erstellung der Statistik den Ordner wechseln und in einem anderen Bereich von DispoCalc weiterarbeiten. Die Statistik wird dennoch im Hintergrund fertiggestellt.Wenn Sie später wieder zu diesem Statistikmodul zurückkehren, wird Ihnen das Ergebnis der Statistik angezeigt, sofern die Erstellung schon abgeschlossen ist - ansonsten weiterhin der dann aktuelle Status der Statistikerstellung.




Hinweis: Besonders bei lange laufenden Auswertungen empfiehlt sich die Aktivierung der Option "Mich bei Abschluss der Statistik benachrichtigen". Dies ermöglicht DispoCalc, Ihnen bei Fertigstellung der Auswertung eine Benachrichtigung anzuzeigen oder zu senden. 

Wichtig: Hierfür muss allerdings der DispoCalc-Benachrichtigungsdienst gestartet sein. Sie können prüfen, ob dieser Dienst automatisch gestartet wird, wenn Sie in den Anwendungseinstellungen auf die Seite "Systemverwaltung" wechseln und dort den "Dienstkontrollmanager" starten. Auf der Seite "Kommunikation" des Einstellungsbereiches können Sie zudem festlegen, wie Ihnen Benachrichtigungen zugestellt werden (zum Beispiel per Windows-Benachrichtungs-Popup, per Mail oder per Slack-Messenger).

Achtung: Wenn der Benachrichtigungsdienst nicht von Ihnen oder automatisch gestartet wurde, wird keine Benachrichtigung angezeigt, auch wenn Sie die Option "Mich bei Abschluss der Statistik benachrichtigen" aktivieren. Fragen Sie Ihren Anwendungsadministrator im Zweifel, ob dieser die korrekte Konfiguration für Sie vornehmen oder überprüfen kann.


Nach Abschluss einer Auswertung werden Ihnen im Ordner des Statistikmoduls die ermittelten Ergebnisse angezeigt. Die Darstellungsformen sind dabei von Modul zu Modul verschieden. Es können Auswertungslisten, Diagramme oder andere Informationen dargestellt werden.

Drucken oder exportieren der Auswertungsergebnisse

Nach Abschluss einer statistischen Auswertung können Sie in der Regel (abhängig vom Statistikmodul) die Ergebnisse der Auswertung drucken oder in spezielle Dateiformate (zum Beispiel Microsoft Excel) exportieren. Klicken Sie hierzu nach Abschluss der Statistik im Menüband auf "Datei". Dort finden Sie die Seiten "Drucken" oder "Exportieren", welche Ihnen die Druck- und Exportfunktionen zur Verfügung stellen.


Hinweis: Wenn Sie die Seiten "Drucken" oder "Exportieren" im Bereich "Datei" nicht finden, kann es sein, dass das von Ihnen verwendete Statistikmodul keinen Druck oder keinen Export der Daten unterstützt. Fragen Sie im Zweifel Ihren Anwendungsadministrator.


Neue Statistik erstellen

Um eine erstellte Statistik erneut zu erstellen, haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • Statistik aktualisieren: Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche "Statistik aktualisieren". Das System aktualisiert die Statistik sofort mit den gleichen Eingabedaten, ohne eine Anpassung dieser durch Sie zu ermöglichen. Diese Funktion dient zur schnellen Aktualisierung einer Auswertung.
  • Neue Statistik: Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche "Neue Statistik", um die bestehende Statistik zu verwerfen. Das Statistikmodul zeigt danach wieder die erste Seite mit der EIngabemaske für die erneute Eingabe der Statistikparameter an. Danach können Sie eine neue Auswertung wie oben beschrieben starten.