Die Detailseite Allgemein des Katalogfensters für globale Kataloge enthält den namen des Kataloges, die Gültigkeit und kriterien für die Anwendung des Kataloges. Darüber hinaus sind auch die Kataloginhalte mit den entsprechenden Preisen zur Ansicht und Bearbeitung verfügbar.

Allgemeine Felder

  • Name: Der Name des globalen Katalogs
  • Beschreibung: Die Beschreibung des Katalogs

Gültigkeit

  • Gültig für Einstufung: Die Einstufung des Kunden, für die dieser katalog bei der Artikelauswahl im Auftrag/Projekt bevorzugt verwendet werden soll. Wenn für einen Kunden zwei globale Kataloge gleichzeitig passen (wenn es etwa zwei globale Kataloge gibt, welche die Einstufung A angeben und für einen Kunden mit A-Einstufung ein Artikel ausgewählt werden soll, dann können bei der Artikelauswahlim Auftrag/Projekt beide Kataloge ausgewählt werden.
  • Gültig ab: Ein Datum, ab dem der Katalog gilt.
  • Gültig für Konzern: Ein Konzerncode, für den der Katalog gilt


Darüber hinaus können konfigurationsabhängig noch weitere Gültigkeitskriterien festgelegt werden,. darunter zum Beispiel "gültig bis" und "Land des Kunden". Fragen Sie im Zweifel Ihren Anwendungsadministrator nach verfügbaren Gültigkeitskriterien für Kataloge.

Inhalte dieses Katalogs

Diese Liste enthält die Inhalte des Katalogs. Da DispoCalc ein vererbendes System für Kataloge verwendet, werden in dieser Liste zunächst alle Artikel des Basiskatalogs (also alle im System hinterlegten Artikel) angezeigt. Eine Ausnahme bilden Artikel, die keinen Preis besitzen und in einer Warengruppe enthalten sind, welche die Option "Artikel ohne Preis in Artikelliste ausblenden" gesetzt hat. Diese Artikel werden nicht in Artikel- und Kataloglisten angezeigt.


Die dargestellten Artikel werden standardmäßig in neuen Katalogen in grauer Schrift und mit einem grauien Artikelsymbol dargestellt. Dies symbolisiert, dass der Katalotg für diese Artikel (noch) keinen eigenen Preis definiert. Es gilt also zunächst weiterhin der Basispreis, der auch in der Spalte "Preis" angezeigt wird.


Um im Rahmen des Katalog nun eigene Preise zu vergeben, können Sie für die gewünschten zu bepreisenden Artikel einfach in die Zelle der Spalte "Preis" klicken. Für Stammartikel und Pauschalleistungen wird die zelle direkt aktiviert und Sie können einen neuen Einzelpreis, der für diesen Katalog gelten soll, direkt eingeben. Wenn Sie die Bearbeitung durch einen Druck auf die Eingabetaste beenden oder mit der Maus eine andere Zelle auswählen, wird Ihr eingegebener Preis gespeichert. Die zeile wird dann in schwarzer Schrift und mit einem farbigen Artikelsymbol dargestellt. Dies bedeutet, dass der Katalog einen neuen Preis für diesen Artikel definiert.


Für Personalleistungen und Werkteile-Positionen können Sie den neuen Preis nicht direkt in die Zelle der Spalte "Preis" eingeben. Vielmehr können Sie für diese Artikel nach dem Klick auf die Zelle der Spalte "Preis" auf die erscheinende Schaltfläche "..." klicken, um ein Bearbeitungsfenster für die Bearbeitung der Abrechnungsklasse zu öffnen, die für diesen Artikel ausgewählt ist und Preise und weitere Abrechnungsangaben entahlten kann.


Hinweis: In Katalogen kann die verwendete Abrechnungsklasse eines Artikels nicht geändert werden. Ein Artikel, welcher in seinen Basiseinstellungen zum Beispiel die Abrechnungsklasse "Standard (CT2)" verwendet, kann nicht in einem Katalog für die Verwendung der Abrechnungsklasse "CT4" konfiguriert werden. Sie können aber natürlich die Einstellungen der Abrechnungsklasse, zum Beispiel Stundensätze oder Pausenvorgaben katalogweise anpassen.



Wenn Sie einen bereits angepassten Artikel wieder auf den ursprünglichen, durch den Basiskatalog definierten Grundpreis zurücksetzen wollen, dann klicken Sie den Artikel mit der rechten Maustaste an und wählen aus dem erscheinenden Menü den Befehl "Artikel aus diesem Katalog entfernen" aus. Dadurch wird die Anpassung des Preises entfernt und der Artikel wird wieder in grauer Schrift als nicht angepasst in der Liste angezeigt.



Hinweis: Wenn Sie viele Artikel im Bestand haben, dann kann die Artikelliste lang werden. Sie können die Filterzeile der Artikelliste benutzen, um schnell Artikel zu suchen.