Buchungsjahre und Buchungsperioden
Die Buchhaltung in DispoCalc verwaltet wie andere Buchhaltungssysteme auch ihre Buchungen in Buchungsjahren und Buchungsperioden.
Buchungsjahre
Ein Buchungsjahr besteht aus allen Buchungen aller Konten im Rahmen eines Jahres. Konten außerhalb des aktuellen Buchungsjahres werden nicht für den Kontensaldo und für Jahresauswertungen dieses Buchungsjahres berücksichtigt. Da die Buchhaltung am Beginn/Ende des Buchungsjahres abgegrenzt wird, werden auch Endsalden eines Buchungsjahres nicht automatisch als Startsaldo des Folgejahres übernommen. Diese Übernahme muss im Rahmen eines Jahresabschlusses mit Saldenvortrag durchgeführt werden. Falls die DispoCalc Buchhaltung als Nebenbuchhaltung verwendet wird, ist dies allerdings meist nicht oder nur teilweise notwendig, da dies im Rahmen des Jahresabschlusses in der Hauptbuchhaltung erledigt wird.
Hinweis: Aktuell unterstützt die DispoCalc Buchhaltung lediglich vollständige Kalenderjahre als Buchungsjahre.
Buchungsperioden
Im Rahmen eines Buchungsjahres können Buchungen nach sogenannten Buchungsperioden eingeteilt werden. So kann zum Beispiel für jeden Monat des Jahres eine Buchungsperiode vorgesehen sein (welche dann entsprechend des Monats durchnummeriert wird). Bei manuellen Dialogbuchungen kann die Periode ausgewählt werden (diese richtet sich dann nach dem Buchungsdatum). Bei automatischen Buchungen (Fakturierung/Buchung von Eingangsrechnungen) wird die Buchungsperiode ebenfalls automatisch aus dem Buchungsdatum ermittelt.
Hinweis: Bei Ausgangs-/Eingangsrechnungen, welche in DispoCalc erstellt und dann gebucht wurden, muss das Buchungsdatum nicht immer dem Rechnungsdatum entsprechen. In der Regel ist das Buchungsdatum zwar mit dem Rechnungsdatum identisch, DispoCalc unterstützt in Ausgangsrechnungen aber auch die Angabe von zum Rechnungsdatum abweichender Buchungsdaten. Dies kann zum buchungstechnischen Abgrenzen von Rechnungen genutzt werden.
Buchungsperioden können, entsprechende Rechte vorausgesetzt, einzeln gesperrt werden. In gesperrte Buchungsperioden ist eine manuelle oder automatische Buchung dann nicht mehr möglich. Diese Funktion kann zum Abschließen von Buchungsperioden genutzt werden. Die Sperre der Buchungsperioden kann aktuell nur administrativ erfolgen.