Wenn Sie ein neues Konto anlegen wollen, müssen Sie über entsprechende Rechte zur Bearbeitung des Buchhaltungs-Kontenplans verfügen. Wenn Sie über diese Rechte verfügen, können Sie ein neues Konto erstellen, indem Sie in einem Ordner für Konten mit der rechten Maustaste in die Liste klicken und aus dem erscheinenden Menü den Befehl "Neues Konto erstellen" auswählen. Es öffnet sich dann das Fenster zur Bearbeitung des neuen Kontos.


Wenn Sie ein bestehendes Konto bearbeiten wollen, wählen Sie es einfach in der Kontenliste aus und klicken mit der linken Maustaste doppelt auf das Konto. Es öffnet sich dann ebenfalls das Fenster zur bearbeitung des bestehenden Kontos.

Bearbeiten von Konten

Das Kontenfenster ermöglicht die Bearbeitung der Stammdaten des Sachkontos. Folgende Angaben sind für ein neues oder bestehendes Konto notwendig:

  • Kontonummer: Die Nummer des Kontos innerhalb Ihres Kontenplanes.
    Achtung! Die Kontennummer ist eine eindeutige Nummer im Kontenplan und wird zur Identifizierung von Konten bei Buchungen und Auswertungen verwendet. Ändern Sie eine Kontonummer für ein bestehendes Konto daher nicht ab, selbst wenn Sie die Rechte dafür besitzen!
  • Kontenbezeichnung: Die Bezeichnung des Kontos. Diese ist bei Sachkonten in der Regel durch den Kontenplan vorgegeben, bei Debitoren- und Kreditorenkonten entspricht sie dem Debitor bzw. Kreditor (Name des Unternehmens)
  • Übergeordnetes Konto - das diesem Konto übergeordnete Konto. Diese Angabe ist ausschließlich zur logischen gruppierung von Konten. Sie hat keine Auswirkungen auf Buchungen oder Auswertungen, die Konten über andere Konten abschließen.
  • Kontoart - die Art des erstellten oder bearbeiteten Kontos. Neben Sachkonto stehen hier die Kontenarten Debitoren und Kreditoren zur Verfügung. Abhängig von hier ausgewählten Kontoart werden die weiteren Optionen entsprechend vorbelegt.
  • Kontotyp - der Typ des erstellten oder bearbeiteten Kontos. Für die Kontoarten "Debitoren" oder "Kreditoren" ist dieser Wert immer ebenfalls "Debitoren" oder "Kreditoren". Für die Kontoart "Sachkonten" kann hier die Zuordnung des Kontos zu den Kontotypen des Kontenplans ausgewählt werden.
  • Konto-Untertyp - abhängig vom gewählten Kontotyp stehen ggf. weitere Untergruppierungen zur Verfügung. So kann ein "Finanzkonto" etwa in "Kassenkonto", "Bankkonto" oder andere Konto-Untertypen eingeordnet werden.
  • Währungseinheit - Die Währung, in der das erstellte oder bearbeitete Konto geführt wird. Dies ist in der Regel immer die Mandanten-Standardwährung des entsprechenden DispoCalc-Mandanten.
  • Automatischer USt.-Modus - diese Option bestimmt, ob das Konto bei Buchungsvorgängen automatische Umsatzsteuerbuchungen berücksichtigt. Sie können zwischen automatischer Mehrwertsteuer, automatischer Vorsteuer oder keiner automatischen Umsatzsteuer wählen.
  • Automatischer USt.-Schlüssel - Falls Sie als Option Automatischer USt.-Modus dden Modus "automatische Mehrwertsteuer" oder "automatische Vorsteuer" ausgewählt haben, kann in diesem Feld die Auswahl des Steuerschlüssels erfolgen. Es können alle Steuerschlüssel für alle entsprechenden konfigurierten Steuerfälle ausgewählt werden.



Hinweis: Die Angabe des automatischen USt.-Modus bezieht sich nur auf das Dialogbuchen direkt in der Buchhaltung. Wenn eine erstellte Ausgangsrechnung automatisch in die Buchhaltung gebucht wird, verwendet DispoCalc für die Verbuchung der Rechnungspositionen für jede Position den (aus dem Kunden ermittelten) Steuerfall sowie die in der Warengruppe des Positionsartikels hinterlegten Konten und Mehrwertsteuersätze für den entsprechenden Steuerfall. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Kapitel "Artikelverwaltung - Artikel-Kontenzuordnung".