Urlaubs-/Zeitkonto
Die Personal-Auswertung Urlaubs-/Zeitkonto dient der Auswertung von Urlaubs- und Zeitkonto-Ständen Ihrer Mitarbeiter zu einem angegebenen Stichtag. Neben der Anzahl an Resturlaubstagen sowie Stunden des Zeitstundenkontos zu diesem Stichtag wird auch eine Abschätzung des Wertes dieser Tage/Stunden (basierend auf dem Basisstundensatz des jeweiligen Mitarbeiters) in Euro vorgenommen. Dies dient der Ermittlung der zu erwartenden Rückstellungsbeträge (Arbeitnehmer-Brutto, d.h. ohne zu erwartende Sozialabgaben), sofern keine weitere Urlaubsbeantragung/Zeitkontoauszahlung erfolgt.
Mögliche Eingaben
Folgende Eingabemöglichkeiten für die Auswertung stehen Ihnen in diesem Statistikmodul zur Verfügung:
- Stichtag für die Anzeige
Der Stichtag der Auswertung. Standardmäßig wird dieser Wert mit dem aktuellen Datum vorbelegt.
Klicken Sie nach Abschluss Ihrer Eingaben auf "Auswertung starten", um die Auswertung durchzuführen.
Ergebnisse der Auswertung
Das Ergebnis dieser Auswertung ist eine Tabelle, in welcher Ihre Mitarbeiter aufgelistet sind, die bis zum Stichtag (noch) bei Ihnen im Unternehmen beschäftigt sind. Spaltenweise werden dann für jedem Mitarbeiter die folgenden Werte ausgegeben:
- Resturlaub:
Die Anzahl der Resturlaubstage - Resturlaub Wert (ca.)
Der Wert der Resturlaubstage basierend auf dem aktuellen Basis-Stundensatz des Mitarbeiters (Stundensatz plus AT). - Zeitstundenkonto
Die Anzahl der Stunden auf dem Zeitstundenkonto des Mitarbeiters - Zeitstundenkonto Wert (ca.)
Der Wert der Zeitkontostunden basierend auf dem aktuellen Basis-Stundensatz des Mitarbeiters (Stundensatz plus AT). - Erwartete Rückstellung (Arbeitnehmer-Brutto)
Die Summe der Spalten "Resturlaub Wert (ca.)" und "Zeitstundenkonto Wet (ca.)"
Hinweis: Wenn für einen Mitarbeiter ein gelbes Ausrufezeichen angezeigt wird, sind für diesen Mitarbeiter entweder keine Stundenangaben für die Arbeitstage oder keine Urlaubsangaben im Vertrag hinterlegt. Daher kann die Anwendung die Resturlaubstage und/oder Zeitstundenkonto-Angaben nicht korrekt berechnen. Prüfen Sie in diesem Fall die Vertragsangaben des jeweiligen Mitarbeiters.
Drucken und Exportieren
Die Daten der Tabelle können wie im Kapitel Auswertungen und Statistik beschrieben ausgedruckt und nach Microsoft Excel exportiert werden.