Beim Einfügen neuer Positionen in ein Angebot oder einen Auftrag können diese Positionen wahlweise direkt basierend auf Warenwirtschafts-Artikeln erzeugt werden. Dies schließt neben Lagerartikeln auch auch Artikel für Lohnleistungen (pauschal) oder Lohnleistungen (Personalpositionen) mit ein. Wenn die entsprechende Option durch Ihren Anwendungsadministrator aktiviert ist, zeigt DispoCalc beim Einfügen neuer Positionen das Katalog-Auswahlfenster an.

Verwenden des Katalog-Auswahlfensters

Das Katalog-Auswahlfenster ermöglicht Ihnen die Auswahl eines bestehenden Warenwirtschafts-Artikels, welcher dann als neue Position in das Angebot oder den Auftrag eingefügt wird. Hierbei können folgende Typen von Warenwirtschafts-Artikeln ausgewählt werden:

  • Lohnleistung (Personalposition) - ein Artikel, welcher Abrechnungsvorgaben für eine Lohnleistung (Personalposition) enthält
  • Lohnleistung (pauschal) - ein Artikel, welcher einen Preis für eine pauschale Lohnleistung enthält
  • Freie Abrechnungsposition - ein Artikel, welcher einen Preis für eine freie Abrechnungsposition enthält
  • Lagerartikel (auch Stammartikel genannt) - ein Artikel aus dem Lager, welcher Preisinformationen enthält

Hinweis: Auch Dienstleistungspositionen und Textpositionen können in der Warenwirtschaft als "Artikel" geführt werden, diese enthalten aber natürlich keine Preise, sondern können als Vorlagen für Positionen verwendet werden.



Das Katalog-Auswahlfenster zeigt die entsprechenden auswählbaren Artikel an. Falls die Artikel in Katalogen enthalten sind, die für den aktuellen Auftraggeber verfügbar sind, unterscheidet das Katalog-Auswahlfenster hierbei nach den einzelnen Katalogen. Wenn Sie eine "Lohnleistung (Personalposition)", also eine Position für die leistungsbasierte Abrechnung von Mitarbeitern, hinzufügen möchten, bietet DispoCalc beispielsweise alle im System hinterlegten vordefinierten Artikel dieses Typs zur Auswahl im Katalog-Auswahlfenster an. Der Artikel könnte nun aber mehrfach angeboten werden:

  • Der Auftraggeber könnte über einen Kundenkatalog verfügen, in dem dieser Artikel mit bestimmten Verrechnungssätzen für den Auftraggeber hinterlegt ist.
  • Der Artikel könnte in einem allgemeinen Artikellatalog für die Klassifizierung des Auftraggebers enthalten sein (z.B. falls der Kunde als A-Kunde klassifiziert ist, in einem allgemeinen Katalog für A-Kunden), hier ebenfalls mit bestimmten Verrechnungssätzen.
  • Der Artikel ist selbstverständlich im Basiskatalog vorhanden, also in der Liste aller Artikel, hier dann mit seinem Grundpreis.


Das Katalog-Auswahlfenster bietet alle diese möglichen Kataloge an, aus denen Sie den Artikel auswählen können. Hierbei präferiert das Katalog-Auswahlfenster den Kundenkatalog (sofern vorhanden), weil dieser die für diesen Auftraggeber spezifischsten Preise enthält. Sie können aber den Artikel auch - wenn Sie dies wünschen - direkt aus den anderen Katalogen oder sogar aus dem Basiskatalog (dann mit dem Basispreis) auswählen.


Wenn Sie im Katalog-Auswahlfenster auf "OK" klicken, wird der von Ihnen ausgewählte Artikel dann als Position in das Angebot oder den Auftrag übernommen.



Hinweis: Nach der Übernahme in das Angebot oder den Auftrag können Sie selbstverständlich die Preise jeder Position stets noch manuell anpassen und so individuell für das Angebot oder den Auftrag zugeschnittene Werte eintragen.

Hinweis: In den meisten Fällen bietet das Katalog-Auswahlfenster eben allen vorhandenen Artikeln auch die Position "manueller Artikel" an. Wenn Sie diese Position übernehmen, wird eine manuelle, nicht mit einem Warenwirtschafts-Artikel oder einem Lohnleistungs-Artikel verknüpfte Position erstellt, die von Ihnen beliebig ausgefüllt werden kann. Dies ist allerdings nicht für Lagerartikel möglich, da ansonsten keine Lagerbuchungen möglich wären.