Im Buchhaltungsmodul von DispoCalc können Sie beliebige Buchungen auf Sachkonten oder Kreditoren/Debitorenkonten im Dialogbuchungsverfahren vornehmen, wenn Sie über entsprechende rechte für die Buchhaltung verfügen. Um eine Buchung vorzunehmen, wechseln Sie in den Ordner Buchungsjournal und klicken dort mit der rechten maustaste. Wählen Sie aus dem erscheinenden Kontextmenü den Befehl "Buchung erstellen". Im erscheinenden Dialogbuchungsfenster können Sie Ihre Buchung dann eingeben.

Erfassen einer Buchung

Das Dialogbuchungsfenster bietet folgende Felder für die Erfassung einer Buchung an:

  • Buchungsdatum: Das Datum dieser Journalbuchung
  • Periode: Die Buchungsperiode. Diese wird standardmäßig aus Ihrem Buchungsdatum anhand der für Sie vorgegebenen Buchungsperioden (z.B. Monatlich, Quartalsweise) vorbelegt. Der farbige Statusindikator gibt an, ob die entsprechende Buchungsperiode für Sie bereits gesperrt wurde oder noch bebucht werden kann. Hinweis: Sie können keine Buchung in einer Periode erstellen, welche bereits gesperrt wurde.
  • Belegnummer: Die Nummer der manuellen Buchung.
  • Buchungstext: Der Buchungstext für den Journaleintrag
  • Betrag: Der Buchungsbetrag. Für den betrag kann die Betragsart (brutto/netto) erfasst werden. Die Währung des betrages ist durch die Mandantenkonfiguration der Buchhaltung vorgegeben.
  • Soll: Das Sollkonto. Sie können ein Sollkonto per Druck auf F4 oder Klick auf die Schaltfläche "..." des Feldes aus dem Kontenplan auswählen. Wenn Sie einen Sollsplitt buchen möchten, dann klicken Sie auf die Schaltfläche "Sollsplitt" und geben dann die einzelnen Konten des Splitts mit den jeweiligen Teilbeträgen ein.
  • Haben: Das Habenkonto. Sie können ein Habenkonto per Druck auf F4 oder Klick auf die Schaltfläche "..." des Feldes aus dem Kontenplan auswählen. Wenn Sie einen Habensplitt buchen möchten, dann klicken Sie auf die Schaltfläche "Habensplitt" und geben dann die einzelnen Konten des Splitts mit den jeweiligen Teilbeträgen ein.
  • Steuer: Falls das Soll- oder Habenkonto ein Konto mit automatischem Umsatzsteuermodus ist, können Sie hier den möglichen Steuersatz auswählen. Das Buchhaltungsmodul errechnet dann automatisch die notwendige Mehrwert- oder Vorsteuer und erzeugt automatisch eine entsprechende Splittbuchung auf das jeweilige Mehrwertsteuerverrechnungskonto. Sie müssen also für die Verbuchung von Geschäftsvorgängen mit Umsatzsteuer keine manuellen Splitts auf Mehrwertsteuerverrechnungskonten erfassen.



Hinweis: Wenn Sie eine Buchung für mehr als einen Mehrwertsteuersatz splitten möchten, dann müssen Sie die jeweiligen Mehrwertsteuerkonten in einem entsprechenden Splitt manuell eintragen. Eine automatische mehrwertsteuerbuchung kann immer nur für die Verwendung eines Steuersatzes für die gesamte Buchung dienen.



Klicken Sie auf "OK", um die Buchung zu speichern. Bitte beachten Sie, dass eine einmal eingegebene Buchung nicht wieder bearbeitet werden kann. Sie kann allerdings storniert und danach neu erfasst werden. Klicken Sie auf "Als Buchungsvorlage speichern", um die gerade eingegebene Buchung als Vorlage für weitere Buchungen zu speichern.